The Bach Project – mit Lesung

Die Neubrandenburger Philharmonie und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen laden ein Mit Werken von Johann Sebastian Bach gastiert die Neubrandenburger Philharmonie am 21. Oktober um 19 Uhr im Schloss Stavenhagen! Das Programm richtet sich nicht nur an Fans der Klassik- bzw. Barockmusik: Neben der berühmten Air aus Bachs 3. Orchestersuite und Violinkonzerten in unterschiedlicher solistischer Besetzung werden […]
Meine Vaterstadt Stavenhagen – Mittwochslesungen 2023

Am 11. Oktober um 15 Uhr liest die Vorsitzende des Fördervereins Reuter-Museen e.V., Frau Renate Drefahl aus Teterow. Auch in diesem Jahr heißt es ab dem 26. April jeden zweiten Mittwoch, wie immer um 15 Uhr, dat ganze Bauk hinnerannerwech. Diesmal lesen wir Fritz Reuters Erzählung »Meine Vaterstadt Stavenhagen« In seiner Erzählung beschreibt Reuter in […]
Meine Vaterstadt Stavenhagen – Mittwochslesungen 2023

Am 27. September um 15 Uhr liest Manfred Piontek aus Stavenhagen. Auch in diesem Jahr heißt es ab dem 26. April jeden zweiten Mittwoch, wie immer um 15 Uhr, dat ganze Bauk hinnerannerwech. Diesmal lesen wir Fritz Reuters Erzählung »Meine Vaterstadt Stavenhagen« In seiner Erzählung beschreibt Reuter in lockerem Erzählton seine mecklenburgische Vaterstadt, wobei er […]
Meine Vaterstadt Stavenhagen – Mittwochslesungen 2023

Am 13. September liest Kristian Herrmann, Pastor der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ivenack-Stavenhagen. Auch in diesem Jahr heißt es ab dem 26. April jeden zweiten Mittwoch, wie immer um 15 Uhr, dat ganze Bauk hinnerannerwech. Diesmal lesen wir Fritz Reuters Erzählung »Meine Vaterstadt Stavenhagen« In seiner Erzählung beschreibt Reuter in lockerem Erzählton seine mecklenburgische Vaterstadt, wobei er alles […]
Wo das Niederdeutsche zu Hause ist

Gäste aus Wittstock, Werdohl und Silale zu Gast im Literaturmuseum Am 1. September war wieder einmal viel los im Fritz-Reuter-Literaturmuseum. Zahlreiche nationale und internationale Gäste hatten sich für den Sommerempfang der Reuterstadt angemeldet. Über den Tag machten sich Vertreter*innen der Partnerstädte mit den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Stavenhagens bekannt. Da durften Besuche im Geburtshaus Fritz Reuters […]
Trauer um Bert Papenfuß

Er war ein Dichter des Widerstands, eine Stimme der Prenzlauer-Berg-Szene – und deren Zentrum. In der Nacht zum Samstag ist Bert Papenfuß-Gorek im Alter von 67 Jahren gestorben. Der gesetzlose Raum Wenn die Oberflächenspannung der Welt hält, was die Gitterkoordinaten versprechen; wenn die Konvergenz-Divergenz-Düse verspricht, was das Rollmomentenderivativ auch hergibt; dann ist die hochtrabende Vakuumfluktuation […]
Die Reuterstadt erleben

Bürgerbus aus Wittstock kommt am 05. September nach Stavenhagen Wo das Niederdeutsch zu Hause ist – Stavenhagen. Getreu diesem Motto hat sich eine Partnerschaft der Städte Stavenhagen und Wittstock entwickelt. Einmal mehr wird diese Freundschaft nun konkretisiert. Am Dienstag, 05. September, kommt der erste Bürgerbus in die Reuterstadt. Etwa 50 Bürger*innen der brandenburgischen Stadt wollen […]
Sommerfest im Fritz-Reuter-Literaturmuseum

ÄTEN, DRINKEN, VERTELLEN, VERPUSTEN auch 2023 mit großer Resonanz Der Innenhof des Fritz-Reuter-Literaturmuseums platzte am 25. August 2023 aus allen Nähten. Etwa 100 Besucher*innen folgten der Einladung zur diesjährigen Museumshoffete. Bei dieser Veranstaltung stehen die Begegnung von Menschen und das gesellige Miteinander im Vordergrund im Fokus. Eine Besonderheit dieses Projektes bietet das kulturelle Ambiente des […]
Ein neues Schmuckstück in Stavenhagen

Brosche aus dem Nachlass von Ida Reuter dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum übergeben. Am 15. August übergab Herr Albrecht Willebrand im Beisein des Bürgermeisters der Reuterstadt Stavenhagen, Herrn Stefan Guzu, dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum eine Brosche aus dem Nachlass Ida Reuters. Wilhelmine Caroline Magdalena Reuter (1849-1940), genannt Ida, war die jüngste Tochter von Fritz Reuters Halbschwester Sophie. Sie war die […]
Verborgene Schätze

Fritz-Reuter-Literaturmuseum öffnet die Archive Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum zeigt in seinen Dauerausstellungen nur einen kleinen Teil seiner Archivgüter. Die Sammlungen sind in fünf Sektionen gegliedert und erstrecken sich von Schriftgut Fritz Reuters, über Schriftgut niederdeutscher Autoren, hin zu Bildern, Dreidimensionalen und Stadtarchivalien. Dass nur ein Bruchteil zugänglich gemacht werden kann, liegt in der Natur der Dinge, bieten […]