KEIN HÜSUNG

Eine Stadt spielt Fritz Reuter – Startschuss erfolgt Jetzt soll es aber losgehen- und jetzt müssen wir auch loslegen, denn bis Mitte Juli (vor den Sommerferien), dem Zeitpunkt der Aufführungen, bleiben uns noch ca. 8 Monate für alle Vorbereitungen und die Proben. Das Theaterprojekt ist gestartet. Nach 1960 soll jetzt 2024 wieder „Kein Hüsung“ unter […]

Es wird wunderschön

Am 08. Dezember, um 19.00 Uhr, ist es endlich wieder soweit. Die Fritz-Reuter-Bühne Schwerin gastiert mit ihrem aktuellen Weihnachtsstück „Wo de Wiehnachstmann wahnt“ in Stavenhagen. Einige wenige Restkarten sind noch für den Preis von 20,00 Euro im Museum erhältlich. Sollten Sie keine Karten mehr bekommen, möchte das Fritz-Reuter-Literaturmuseum an dieser Stelle auf eine externe Veranstaltung […]

Ansporn und Verpflichtung

Über das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern erreichte das Fritz-Reuter-Literaturmuseum großes Lob und Anerkennung. Zwei Besucherinnen, die sich in der vergangenen Woche intensiv mit dem Literaturmuseum und seiner Ausstellung befasst hatten, schreiben u.a. „Von den Sehenswürdigkeiten haben uns das Stadtmuseum in Teterow und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen ganz besonders gefallen, […]

Digitalisierung im Tourismus

Literaturmuseum hält Vortrag vor Touristikern Wie eng sind die Synergien zwischen Kultur und Tourismus? Welche Ansätze verfolgen beiden Sektoren? Wie genau funktioniert die Zielgruppenansprache? Das und viele weitere sind Fragen, die sich sowohl Kulturmacher als auch Touristiker stellen. Im besten Falle entstehen so gemeinsame Herangehensweisen für eine effektiven Kulturtourismus. Zunehmend werden die weichen Faktoren im […]

GROSSE ERWARTUNGEN – KICKOFF MEETING ZUM JUBILÄUMSJAHR 2024

Die Vorarbeiten sind geleistet, viele Brainstormingrunden sind absolviert und die aktuellen Konzeptionen liegen vor. Das Bekenntnis des Landtages Mecklenburg-Vorpommerns zu Fritz Reuter und seinem Gedenken als Demokraten und Künstler hat uns in unserer Arbeit bestätigt und beflügelt. Nun gilt es den Feinschliff für das Jubiläumsjahr 2024 zu realisieren. Dazu kam, unter Leitung von Bürgermeister Guzu, […]

LANDTAG WIRBT FÜR MEHR GELD VOM LAND

Das Leben und Wirken des Plattdeutsch-Dichters Fritz Reuter soll nach dem Willen des Schweriner Landtags im kommenden Jahr besonders gewürdigt werden. Ein Antrag der Koalitionsfraktionen von Linke und SPD dazu fand am Donnerstag im Schweriner Landtag breite Zustimmung. Anlass sind drei im Jahr 2024 bevorstehende Jubiläen, zu denen in Reuters Geburtsstadt Stavenhagen und darüber hinaus […]

BESUCH IM DEUTSCHEN BUNDESTAG – MUSEUMSTEAM ZU GAST BEI JOHANNES ARLT

Gelebte Demokratie, im Sinne von Fritz Reuter, stellt auch der direkte, ungezwungene Diskurs der Bürger*innen mit Volksvertreter*innen und der freie Zugang zu den demokratischen Institutionen des Staates durch sie dar. Natürlich zählt dazu zuvorderst ein Besuch des Deutschen Bundestages in Berlin, der dem deutschen Volke gewidmet ist und sich in der demokratischen Tradition von 1848 […]

25. FRITZ-REUTER-LITERATURPREIS GEHT AN GERD SPIEKERMANN

Am 7. November verliehen die Reuterstadt Stavenhagen und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum zum 25. Mal den Fritz-Reuter-Literaturpreis. Der Fritz-Reuter-Literaturpreis wird seit 1999 jährlich von der Reuterstadt Stavenhagen und dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum für neue Literatur in niederdeutscher Sprache oder für sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeiten vergeben. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird durch die Sparkasse Neubrandenburg-Demmin unterstützt. […]

FRITZ REUTER GEDENKEN – STAVENHAGEN BEGEHT GEBURTSTAG DES GROSSEN DICHTERS

„Der Aufgang, das Ende, o Herr, sie sind dein. Die Spanne dazwischen, das Leben, war mein. Und irrt ich im Dunkeln und fand mich nicht aus, bei dir, Herr, ist Klarheit, und licht ist dein Haus.“ (Fritz Reuter)   Am 07. November 2023 jährt sich zum 213. Mal der Geburtstag des berühmtesten Sohnes der Stadt […]

Laiendarsteller gesucht

Eine Stadt spielt „Kein Hüsung“ Das kommende Jahr wird ein Festjahr für Stavenhagen. Drei Jubiläen stehen an. Eine Festwoche bildet den Höhepunkt der Feierlichkeiten. In diesem Rahmen wird auch das Theaterstück „Kein Hüsung“ in Hochdeutsch aufgeführt. Das spannende Projekt geht auf die Erstaufführung in Puchow im Jahr 1960 zurück. Der Text liegt in der Bearbeitung […]